Ortsgemeinde Urmersbach
  • Home
  • Aktuelles
  • Gemeinde
  • Sanierungsgebiet
  • Ortsbeschreibung
  • Historische Straßennamen
  • Kalender
  • Presse Online
  • Gewerbebetriebe
  • Vereine / Gemeinschaften
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Karnevalsgesellschaft
    • Kirchenchor Düngenheim-Urmersbach
    • Möhnen
    • Schützenbruderschaft
      • Chronik
      • Bilder
      • Aktuelles
    • Sportverein
    • Tambourverein
    • Junggesellenverein VSM
  • Unterkünfte
  • Dorferneuerung /-entwicklung
  • Archiv
  • Aus der Chronik der Ortsgemeinde
  • Fotogalerie
  • Impressum
  • Datenschutz

Wanderkettenschießen der Schützengruppe Vordereifel in Luxem

 

68. Kettenschließen der Schützengruppe "Vordereifel" in Luxem

St. Hubertus-Schützenbruderschaft Münk sichert sich erneut die Wanderkette 

Die Schützengruppe "Vordereifel" wurde am 27.04.1957 gegründet, bestehend aus den Bruderschaften Anschau, Bermel, Luxem, Münk (VG Vordereifel),
Urmersbach (VG Kaisersesch) sowie Höchstberg, Kelberg und Zermüllen (VG Kelberg). Leider sind Anschau und Bermel nach Auflösung nicht mehr dabei.
 

Mit der Gründung wurde gleichzeitig ein jährliches Festschießen um eine Wanderkette ins Leben gerufen.
Im 68. Gründungsjahr fanden die immer wieder spannenden Schießwettkämpfe am vergangenen Wochenende bei den Sebastianus-Schützen in Luxem statt. 

Am Abend des gelungenen Tages konnte die für die Schützengruppe aktuell verantwortlichen Schützenbrüder Volker Fischenich, St, Markus-Bruderschaft
Höchstberg mit dem ausrichtenden Luxemer Brudermeister Franz Gundert  zwei souveräne Sieger küren.
 

Die St. Hubertus-Schützen aus Münk konnten erneut mit hervorragenden 173  Ringen (von 180) die Wanderkette erringen und stellten mit Karl Josef Weber
zudem den Tagesbesten mit 30 Ringen. Weitere Schützen: Erich Schmitt, Reiner Schmitt und Bernd Pulvermacher (alle 29 Ringe) sowie Alfred Steffens und
Kurt Weber (jeweils 28 Ringe).

Es folgten die Schützen aus Urmersbach 171 Ringe, die Schützen: Annika Schlich, Jonas Wilhelmi, Michaela Steffes, Michael Steffes, Andrea Steffes,
Thilo Schmitt (28/28/28/29/29/29 Ringe).

Luxem 165 Ringe, Zermüllen 165 Ringe, Höchstberg 163 Ringe und Kelberg 153 Ringe.
 

Eifelkönig als saisonbester Scheibenschütze auf allen Festen der Schützengruppe wurde Edmund Jax aus Zermüllen. 

Bei den Jungschützen sicherte sich die Schützenjugend der St. Seb. Schützenbruderschaft Kelberg mit 83 Ringen, nach stechen, ebenfalls die Wanderkette.
Tagesbester Einzelschütze war Jonas Büning, ebenfalls aus Kelberg mit 28 Ringen.

Den Andreas-Weber-Gedächtnis-Pokal errang wie im Vorjahr Maya Brockerhoff aus Höchstberg mit 28 Ringen.

 

 

St. Hubertus-Schützenbruderschaft Münk mit dem Tagesbesten Karl Josef Weber (Kettenträger)

 


St. Seb. Schützenjugend Kelberg mit dem Tagesbesten Jonas Büning (Kettenträger)
Fotos: Matthias Steffens  -st-

 

 

 

 

 

 

 

Königsschießen 2025

Königsschießen 2025 der St. Hubertus Schützenbruderschaft Urmersbach 1928 e.V.

Traditionsgemäß fand das Königsschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Urmersbach 1928 e.V. an Fronleichnam (19. Juni 2025) statt.

Um 14.30 Uhr eröffnete Brudermeisterin Christiane Burger das Königschießen, begrüßte die Gäste, die Schützenfamilie, die Ehrenmitglieder
sowie die noch amtierende Silberträgerin Schützenkönigin Annika Schlich.

Der Anschuss auf den Königsvogel wurde vom Präses Michael Przesang durchgeführt.

Nach fairem Wettkampf stand um 17.09 Uhr, nach 104 Schuss, die neue Schützenkönigin fest. Barbara Wilhelmi mit ihrem

Prinzgemahl Reinhard sind das neue amtierende Schützenkönigspaar 2025 der St. Hubertus Schützenbruderschaft Urmersbach 1928 e.V.

Nach der Siegerehrung lud die Schützenkönigin zum Umtrunk ein.

 

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Urmersbach bedankt sich bei allen Gästen, Helfern und Spendern für das gelungene Königsschießen 2025.

Hier die weiteren Sieger:

  1. Scheibenkönig mit 91 Ringe, Thilo Schmitt
  2. Scheibenkönig mit 86 Ringe, Florian Wilhelmi nach Stechen 9-10-9

Königsvogel:

Kopf: Thilo Schmitt
linker Flügel: Markus Steffes
rechter Flügel: Michael Steffes
Schweif:   Reinhard Wilhelmi
Rumpf:   Barbara Wilhelmi

               


Unser Bild zeigt das neue Schützenkönigspaar 2025 Barbara Wilhelmi und Prinzgemahl Reinhard,
1. Scheibenkönig Thilo Schmitt, Brudermeisterin Christiane Burger, sowie weitere Preisträger. (Fotos: Michael Steffes)

 

 

 

Informationen - Training:

Ab sofort findet jeden Donnerstag ab 18.00 Uhr wieder ein Übunsschießen satt.

Bitte beim Schießmeister anmelden.

 

Am Samstag, dem 31.05.2025 möchten wir unsere Schützenhalle für das
Königsschießen herrichten.

 

Beginn 9.00 Uhr

 

Wir bitten um rege Beteiligung.

 

 

 

 

 

Termine 2025

Termine 2025
   
19.01.   Jahreshauptversammlung 2025
09.02.   Del.-Versammlung Bezirksverband Maria Laach
06.04.   Bez. Jungschützentag in Kaisersesch
18.05.   Schützenfest Luxem
01.06.   Schützenfest Zermüllen
19.06.   Fronleichnam / Königsschießen
06.07.   Schützenfest Höchstberg
13.07.   Schützenfest Münk
28.07.   Schützenfest Urmersbach
09.-11.08.   Bez. Bundesfest Kaisersesch/Hambuch
24.08.   Schützenfest Kelberg
13./14.09.   2. Schießen Vereinsmeisterschaft
28.09.   Wanderkettenschießen Luxem
05.10.   Herbstabschlussschießen Bez.Verband Maria Laach in Höchstberg
25.10.   Vereinsmeisterschaft Sportpistole
16:11.   Del. Versammlung Schützengruppe Vordereifel in Luxem
30.11.   Kultur- und Einkehrtag Maria Laach

 

 

 

 

Vereinsmeisterschaft Sport-Pistole

Vereinsmeisterschaft Sport-Pistole

Am Samstag, dem 19.10.2024 fand die diesjährige Sportpistolen Vereinsmeisterschaft statt.

Folgende Ergebnisse wurden erzielt:

  1. Platz Florian Wilhelmi mit 241 Ringe
  2. Platz Reinhard Wilhelmi mit 218 Ringe
  3. Platz Markus Neukirch mit 214 Ringe

Weitere Platzierungen:

Jonas Wilhelmi    200 Ringe
Steffes Harald     153 Ringe
Thilo Schmitt       149 Ringe

Die ausgeschossene Ehrenscheibe errang Barbara Wilhelmi.


Barbara Wilhelmi, Markus Neukirch, Reinhard Wilhelmi,
Florian Wilhelmi, Brudermeisterin Christiane Burger

Wanderkettenschießen der Schützengruppe Vordereifel

Am Sonntag, dem 29.09.2024 fand das Wanderkettenschießen der Schützengruppe Vordereifel
in Höchstberg statt.

Von unserer Bruderschaft nahmen 11 Schützinnen und Schützen an dem Schießen teil, die 6 Besten
erreichten eine Ringzahl von 162 Ringe.

Hier die Ergebnisse der 6 Schützen:

Name Ringe
Schlich Annika 30
Wilhelmi Reinhard 28
Steffes Harald 27
Stenz Alfons 26
Steffes Michael 26
Wilhelmi Barbara 25

 

 

Bester Tagesschütze wurde Annika Schlich mit 30 Ringen, nach Stechen 10 Ringe.

 

Schützenfest der St. Hubertus Schützenbruderschaft Urmersbach 1928 e.V.

Traditionsgemäß fand am letzten Sonntag im Juli (28.07.2024) das Schützenfest der St. Hubertus Schützenbruderschaft Urmersbach 1928 e.V. statt.

Um 14.00 Uhr eröffnete Hauptmann Thilo Schmitt mit dem Befehl zum Antreten der Schützenvereine das Schützenfest und begrüßte die Schützenfamilie und die Ehrengäste, stellvertretend für alle Königspaare das amtierende Königspaar der Schützenbruderschaft Urmersbach Annika und Marcel Schlich.

                     

1. Beigeordneter Markus Schröder, in Vertretung für den Ortsbürgermeister, begrüßte die Schützenfamilie im Namen der Ortsgemeinde und wünschte der Veranstaltung einen schönen Verlauf und den Schützen ein gut Schuss.