Defibrillator
Liebe Mitbürgerinnen,
liebe Mitbürger,
mit finanzieller Unterstützung der Raiffeisenbank Eifeltor eG, der Westenergie AG und eines privaten Spenders konnte auch in
unserer Ortsgemeinde ein Defibrillator installiert werden.
Leben retten, das kann mit dem Einsatz des Defibrillators (Defi) nun auch in unserer Gemeinde erfolgen. Die Bedienung ist
einfach und selbsterklärend. Das Gerät leitet akustisch und visuell durch die Rettungsmaßnahme. Damit ist auch für Laien die
Nutzung bei einem Verdacht auf Herzstillstand möglich.
Der Defi ist frei zugänglich, mit einem grünen Schild AED gekennzeichnet und befindet sich in unserer Gemeinde in der
Hauptstraße 10 am Gemeindehaus neben dem Eingangstor des Feuerwehrtraktes (siehe Foto).
Ihr/Euer
Ortsbürgermeister Thilo Schmitt
Hier finden Sie ein Rettungskurzanleitung!
Fluthilfe Ahr - Urmersbach spendet für Müsch
Auf Initiative des Junggesellenvereins „VSM“ wurde in Urmersbach im Rahmen der Fluthilfe-Kooperation zwischen den
Verbandsgemeinden Kaisersesch und Adenau eine Spendenaktion für die von der Flutkatastrophe betroffene Gemeinde
Müsch ins Leben gerufen.
So kam mit Unterstützung der Dorfvereine und der Ortsgemeinde eine Spendensumme von 5.000,00 € zusammen.
Diese setzt sich aus dem Erlös der Maibaumverlosung des JGV „VSM“ am Kirmesmontag sowie Geldspenden des
SKC Masburg-Urmersbach, der Karnevalsgesellschaft, der Feuerwehr, der Schützenbruderschaft, des Möhnenvereins,
des S.V. Urmersbach und der Ortsgemeinde zusammen.
Ortsbürgermeister Thilo Schmitt, der Wehrführer Markus Schröder und Jan Schröder sowie Tim Steffes-tun
vom Junggesellenverein überbrachten die Spende nach Müsch.
Im Gespräch bot man auch die Unterstützung bei zukünftig anstehenden Eigenleistungseinsätzen an.
Der Ortsbürgermeister von Müsch, Udo Adriany, und Mitglieder des Gemeinderates dankten herzlich für
das beeindruckende Engagement.
Nachfolgend das Dankesschreiben von Ortsbürgermeister Udo Adriany aus Müsch zum Jahreswechsel:
„Lieber Kollege Schmitt,
liebe Bürgerinnen und Bürger von Urmersbach,
so erschütternd das Hochwasser insbesondere für die direkt Betroffenen war, so hat es uns auch ein
menschliches Miteinander geschenkt. Ein unglaubliches Maß an Hilfsbereitschaft aus nah und fern
konnten wir dankbar entgegennehmen. Menschlichkeit, Zusammenhalt und Tatkraft sind es, die uns
durch diese Zeit getragen haben und unsere Dorfgemeinschaft wachsen ließ.
Trotz des großen persönlichen Leids können wir aus diesen Erfahrungen Mut, Kraft und insbesondere
Hoffnung für die Gestaltung der Zukunft schöpfen. Es zeigt, worauf wir uns besinnen sollten: Einander
helfen, auf andere Rücksicht nehmen und die kleinen Freuden des Alltags wertschätzen. Dank Ihrer
spontanen Spende konnten wir den Mut und die Hoffnung für den bevorstehenden Wiederaufbau aufbringen.
Wir sind sehr froh darüber und sehr dankbar, dass Sie uns einen Beitrag zum Wiederaufbau unseres
Ortes geliefert haben und schätzen dies sehr.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien für das neue Jahr von Herzen alles Gute, beste Gesundheit
kombiniert mit viel Glück und Freude.
Herzliche Grüße und tausend Dank für Ihre Hilfe.
Udo Adriany
Ortsbürgermeister Müsch“
Sanierungsgebiet Urmersbach
Neben der Dorferneuerung und dem Leerstandsmanagement ist die Ausweisung von Sanierungsgebieten im Sinne des § 142 Baugesetzbuch ein adäquates Instrument
für die Ortsgemeinden, um ihren Ortskern fit zu machen und städtebauliche Qualität in den Ort zu bringen. Zudem gibt es für Grundstückseigentümer und somit auch für Ansiedlungs-
willige und potenzielle Investoren neben der Beseitigung städtebaulicher Missstände in Sanierungsgebieten steuerliche Anreize, um in die (ortsbildgerechte) Sanierung der Gebäude
zu investieren. Gleichzeitig ist ein Sanierungsgebiet ein Verkaufsargument bei der Wiedernutzung eines Gebäudes.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Menue "Sanierungsgebiet"
Förderung des Erwerbs von Altbauten „Jung kauft Alt – junge Menschen kaufen alte Häuser“
|
Der Ortsgemeinderat Urmersbach möchte dem Leerstand in der Gemeinde aktiv entgegenwirken und hat Richtlinie zur Förderung des Erwerbs von Altbauten „Jung kauft Alt – junge Menschen kaufen alte Häuser“ in gewachsener Umgebung zu erleichtern, fördert die Ortsgemeinde Urmersbach nach eigenem Ermessen und eigenen Kräften den Erwerb von Altbauten nach folgenden Bestimmungen: |
Ein entsprechender Antrag steht hier zum Download bereit! |
an der Schutzhütte in Urmersbach. |
|
Das Backes wurde in früheren Tagen zum Backen von Brot und Kuchen genutzt. Während man auf die Backwaren wartete, wurde über „dies und das“ geredet! |
|
Terminvereinbarungen unter: | Fragen zum Anheizen/Starthilfe: |
Ortsbürgermeister |
Markus Schröder
|
|
|
Viel Spass beim Backen! |