Vertretung des Ortsbürgermeisters
In der Zeit vom 03.10.2025 bis einschließlich 12.10.2025 werde ich vom Beigeordneten, Herrn Thomas Weber, Hauptstraße 42,
Telefon: 0172-6565679, vertreten.
Ihr/Euer Ortsbürgermeister
Thilo Schmitt
Liebe Ormeschbaache und Freunde unserer Gemeinde,
einfach QR-Code scannen und Willkommen im WhatsApp-Kanal der Ortsgemeinde Urmersbach!
Hier halten wir euch auf dem Laufenden über aktuelle Ereignisse, Termine und Neuigkeiten aus
unserer kleinen Eifelgemeinde. Von Vereinsfesten bis hin zu anderen lokalen Veranstaltungen –
wir informieren euch über alles, was in Urmersbach wichtig ist.
Folgt uns, um „imme of’m näijeste Stand ze säin“ und bleibt so Teil von „oosem Ormeschbaach“
Beiträge, die von Vereinen, Gruppen oder Organisationen unserer Gemeinde auf unserem
WhatsApp–Kanal veröffentlicht werden sollen, bitte per WhatsApp von den Vorsitzenden oder
Verantwortlichen an die Administratoren:
Bianca Weber, +49 173 8554372 oder
Thilo Schmitt, +49 1520 4501665
Wir freuen uns auf euch.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, haben Sie sich eigentlich schon einmal gefragt, warum die Straße, in der Sie wohnen, so heißt, wie sie heißt? Oder ist Ihnen beim Spazierengehen oder auf dem Weg zur Arbeit in den Sinn gekommen, was es mit den Straßennamen in unserem Ort auf sich hat, wo deren Ursprünge liegen und was diese im Einzelnen bedeuten? Vermutlich nicht. Denn wir nehmen solche Dinge oft als selbstverständlich hin. Doch ein Blick auf die Bedeutung und Herkunft der Straßennamen lohnt sich, denn sie sind ein wichtiger Bestandteil unseres Dorfes und zeugen von längst vergangenen Zeiten. Daher freue ich mich, Ihnen mitteilen zu können, dass die Straßennamen im Ort nun zusätzliche Hinweisschilder mit ihren historischen Bezeichnungen erhalten haben. Die neuen Schilder zeigen den historischen Straßennamen an. So werden beispielsweise jahrhundertealte Flurnamen oder landschaftliche Besonderheiten wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Durch den aufgebrachten QR-Code können weitere Informationen und geschichtliche Fakten zu den einzelnen Straßen abgerufen werden. Mit dieser Initiative, der ein Beschluss des Gemeinderates vorausging, möchten wir das geschichtliche Erbe unserer Gemeinde bewahren und für zukünftige Generationen erlebbar machen. Besonders für Besucherinnen und Besucher sowie neue Mitbürgerinnen und Mitbürger bieten die Schilder eine spannende Möglichkeit, mehr über Urmersbach und seine Geschichte zu erfahren. Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Unterstützung bei diesem Projekt. Ein besonderer Dank geht an Herrn Hans-Peter Berressem, der den Anstoß für dieses tolle Projekt gegeben hat, sowie an Herrn Benjamin Wilhelmi, der die Beiträge zur Bedeutung und Herkunft der Straßennamen in Urmersbach zusammengetragen hat. Diese können über die QR-Codes abgerufen werden. Außerdem danke ich den aktiven und ehemaligen Mitgliedern der Arbeitsgruppe des Gemeinderates. |
![]() |
Ich lade Sie herzlich ein, aufmerksam durch unser Dorf zu gehen und die neuen Hinweisschilder mit den historischen Straßennamen und den dazugehörigen, jahrhundertealten Geschichten zu entdecken.
Euer/Ihr Thilo Schmitt Ortsbürgermeister
|
Verunreinigungen durch Hundekot
|
![]() |
aus aktuellem Anlass weise ich auf Folgendes hin: Die Verschmutzung durch Hundekot auf öffentlichen Flächen verärgert viele Bürger. Aufgrund dessen gehen immer wieder Beschwerden bei der Gemeindeverwaltung ein. Hundeexkremente sind zwar nicht die schlimmste Form der Umweltverschmutzung, aber eine der auffälligsten und ärgerlichsten – spätestens, wenn sie beispielsweise am Schuh kleben. Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht innerhalb und außerhalb der Ortslage, auf Sport- und Spielplätzen verrichtet und dadurch die öffentlichen Verkehrsflächen oder Nachbars Garten verunreinigt. Die Mitbürgerinnen und Mitbürger sind für die Einhaltung dieser Bestimmung dankbar. Deshalb bitte … beseitigen Sie den Kot ihres Hundes, wenn er sich auf den bereits genannten öffentlichen Bereichen oder auf Nachbars Grundstück löst. Hundekot sollte grundsätzlich immer beseitigt werden. Hierzu können Sie sich zur Aufnahme des Hundekots an den in der Gemeinde aufgestellten Hundekotbeutel-Spendern bedienen. Wissen Sie eigentlich, dass ... • durch Hundekot Krankheitserreger auf Menschen übertragen werden können? • Hundekot auf Verkehrswegen für die Allgemeinheit (z. B. durch Ausrutschen) ernsthafte • Spaziergänger sich nicht mehr freuen können, weil sie ständig mit gesenkten Blicken auf • das durch Hundekot verunreinigte Pflanzen von landwirtschaftlichen Flächen (Gras usw.) • es sehr unangenehm ist, eine durch Hundekot verschmutzte Wiese oder einen Weg zu mähen? Aus all den vorgenannten Gründen appelliere ich an Sie, liebe Hundehalterinnen und Hundehalter, entfernen Sie die Hinterlassenschaften Ihrer Vierbeiner und entsorgen Sie den Hundekot über Ihren Restmüll.
Ihr/Euer Thilo Schmitt Ortsbürgermeister |
Aus gegebenem Anlass werden hiermit die Grundstückseigentümer oder Verfügungsberechtigten
der bebauten und unbebauten Grundstücke innerhalb der Ortslage aufgefordert, ihrer Straßen-
reinigungspflicht und dem Rückschnitt von überhängenden Ästen und Hecken in den Gehweg
oder die Straße nachzukommen. Wir weisen darauf hin, dass dieser Appell sowie die Ver-
pflichtung auch an die Eigentümer der unbebauten Grundstücke innerhalb der Ortslage gerichtet
ist. Bitte achten Sie darauf, das Kehricht nicht in den Straßeneinlauf gelangt, da sonst die
Gefahr einer Überschwemmung bei starken Regenfällen auftreten kann. Bei überhängenden
Ästen im Bereich der Straßenlampen ist darauf zu achten, dass das Lichtfeld nicht beeinträchtigt
wird. Nach unserer Straßenreinigungssatzung erstreckt sich die Verpflichtung auf die Fahrbahn,
einschließlich der Gehwege und der Straßenrinnen. Wir würden uns freuen, wenn durch diese
Hinweise die bisher Säumigen zur Verbesserung der Sauberkeit unseres Ortes angeregt werden
und ihrer Pflicht regelmäßiger nachkommen. Ein großes Lob all denen, für die es eine Selbst-
verständlichkeit ist, im Sinne des Allgemeinwohls ihr Grundstück entlang der Straße in einem
tadellosen Zustand zu halten.
Thilo Schmitt
Ortsbürgermeister
Förderung des Erwerbs von Altbauten „Jung kauft Alt – junge Menschen kaufen alte Häuser“
|
Der Ortsgemeinderat Urmersbach möchte dem Leerstand in der Gemeinde aktiv entgegenwirken und hat Richtlinie zur Förderung des Erwerbs von Altbauten „Jung kauft Alt – junge Menschen kaufen alte Häuser“ in gewachsener Umgebung zu erleichtern, fördert die Ortsgemeinde Urmersbach nach eigenem Ermessen und eigenen Kräften den Erwerb von Altbauten nach folgenden Bestimmungen: |
Ein entsprechender Antrag steht hier zum Download bereit! |
an der Schutzhütte in Urmersbach. |
|
Das Backes wurde in früheren Tagen zum Backen von Brot und Kuchen genutzt. Während man auf die Backwaren wartete, wurde über „dies und das“ geredet! |
|
Terminvereinbarungen unter: | Fragen zum Anheizen/Starthilfe: |
Ortsbürgermeister |
Markus Schröder
|
|
|
Viel Spass beim Backen! |